
RKVV Rood Wit ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Groesbeek, in der Pfarrei Bredeweg, gegründet kurz nach dem Zweiten Weltkrieg am 31. August 1945. Die Idee entstand durch fünf Gründer, die einen Verein schaffen wollten, der näher an der örtlichen Gemeinschaft stand als der Schwesterverein Groesbeekse Boys. Ursprünglich trug der Verein den Namen G.V.C. (Groesbeekse Voetbal Club), wurde jedoch nach einer Feier schnell in Rood-Wit umbenannt. Rot steht für Leidenschaft und Begeisterung für den Fußball, Weiß für Reinheit und Fairplay. Obwohl der KNVB den Verein anfangs nicht anerkannte und eine Fusion mit Groesbeekse Boys verlangte, erhielt Rood Wit 1952 die offizielle Anerkennung als eigenständiger katholischer Fußballverein unter dem Namen R.K.V.V. Rood Wit. Die ersten Anlagen waren sehr einfach: Das Spielfeld war schmal, ein Tor stand direkt an der Hauptstraße der Bredeweg, und die Umkleiden befanden sich im Café der Familie Kamps, das jahrelang als Vereinsheim diente. Geduscht wurde damals mit Eimern kalten Wassers. Erst 1968 wurde die erste Holzkantine gebaut, die 1985 durch das heutige Vereinsheim am Kapittelland ersetzt wurde. Die ersten Trainings fanden im Café statt – manchmal sogar ohne Ball – doch der Einsatz und die Leidenschaft der Spieler und Trainer legten das Fundament für den späteren Erfolg. 1946 entstand die erste Jugendmannschaft, als Kinder ab zwölf Jahren spielen durften. Der Spitzname „Snorrenclub“ entstand, weil mehrere Vorstandsmitglieder, darunter Hent Thijssen sowie Bertus und Cobus Cüsters, markante Schnurrbärte trugen. Seitdem ist der Schnurrbart ein Symbol des Vereins. Die 1960er Jahre waren die goldene Ära mit drei aufeinanderfolgenden Meisterschaften (1965–1966, 1966–1967, 1967–1968) und legendären Spielen gegen Overasselt und GVA Doornenburg, die Hunderte von Zuschauern anzogen. Dank Mattus Wijers, der Anfang der 1960er Jahre die Jugendabteilung gründete, entwickelte sich auch die Nachwuchsarbeit stark. Über Jahrzehnte hinweg haben unzählige Freiwillige Rood Wit geprägt und erhalten. Ihr Engagement machte den Verein zu dem, was er heute ist: ein warmherziger, engagierter Verein im Herzen von Bredeweg. RKVV Rood Wit bleibt ein Stolz von Groesbeek – geboren aus Leidenschaft, gewachsen durch Fußballliebe und bereit für die nächsten hundert Jahre.